Kategorie: Kalikrise
-
Ist K+S im freien Fall oder schon am Boden? – Eine Krise mit Ansage und System (aktualisiert)
Aktuell 18.02.2021 : „K+S: Bafin beauftragt Prüfung vergangener Jahres- und Zwischenberichte – Kurseinbruch!“ Nach einer Wertberichtigung von 2 Mrd. Euro im Jahre 2020 werden nun die Jahres- und Zwischenberichte überprüft. Es geht u.a. um die Frage, ob die Wertberichtigung vom November 2020 ausreichend gewesen ist, um den Wert des Unternehmens realistisch abzubilden und ob sie […]
-
Der Kalimarkt verändert sich
Die weltweite Überproduktion an Kalidünger und die neu entdeckte Kaliressource in Thüringen – was wird aus K+S? Aktualisiert 31.12.2019 von Walter Hölzel In den Jahren 2007/2008 konnten die Erzeuger von Kalidüngemitteln stark steigende Kalipreise am Markt durchsetzen. Die Abnehmerländer reagierten mit Kaufboykotten bis hin zu Importstops und der Erschließung eigener Vorkommen. Die daraus folgende Überproduktion […]
-
Eine praktikable Lösung für die Entsorgungsprobleme des Kaliherstellers K+S war wohl nicht erwünscht
Aktualisiert (15.11.2019): Weitere Kürzung der Produktion, Gewinnwarnung und Kurssturz (1). Trotzdem wäre der Jahresgewinn noch hoch genug, um die von der K-UTEC AG entwickelten Anlagen für eine abstoßfreie Produktion komplett bezahlen zu können. Hundert Jahre Werraversalzung und hundert Jahre Kaliforschung – warum sich die Qualität der versalzenen Gewässer trotzdem nicht verbessert, Teil II von Walter […]
-
Der provozierte „Entsorgungsnotstand in der Absatzkrise“
Das Unternehmen K+S hat sich mit seiner Entsorgungsstrategie in eine unhaltbare Situation gebracht Stellungnahme der Werra-Weser-Anrainerkonferenz e.V. I n h a l t : O. Zusammenfassung I. Die Absatzkrise auf dem Kalimarkt I.1 Rekordpreise, Überproduktion und Krise I.2 Das Übernahmeangebot II. Hausgemachte Entsorgungsengpässe II.1 K+S hat den Salzabstoß nicht verringert II.2 Alle Entsorgungspfade sind inzwischen […]