Monat: Mai 2019
-
Das hat (K+S-)Methode …
„Temporäre“ Entsorgung und der endgültige Verlust der Glaubwürdigkeit Der Kalihersteller K+S hat beantragt, Grubenteile in der Nähe der Untertage-Giftmülldeponie Herfa-Neurode mit mehr als 400.000 Kubikmetern Produktionsabwässern fluten zu dürfen (1). Die Nutzung der Grube als Abfallentsorgungseinrichtung für flüssige Abfälle soll nach zehn Jahren beendet und die Salzlaugen zurückgefördert werden. Die Flutung sei nötig wegen der […]
-
„Vertraut unseren Plänen, wir bauen auf Sand“
Die paradoxe Kommunikation der K+S AG In Spanien ist es dem dortigen Kalihersteller Iberpotash auf der Basis europäischer Richtlinien untersagt, seine Salzrückstände oberirdisch auf Halden abzulagern, weil sie „eine Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit“ darstellen. Die bereits bestehenden Halden muss das Unternehmen zurückbauen. In Deutschland möchte die K+S AG diesen Aufwand wohl […]
-
Ein Feldzug gegen die Umwelt
Aus einer aktuellen Studie des Bundesamts für Naturschutz geht hervor, dass der Bund und die Länder umweltschädliche Maßnahmen jedes Jahr mit 22 Milliarden Euro subventionieren. Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die EU-Kommission bereitet die „Festlegung innovationsfreundlicher Rechtsvorschriften“ vor, die das Ausbringen von potentiell umweltschädlichen Chemikalien erleichtern und den Schutz der Umwelt und der […]