Monat: Februar 2018
-
Der hessische Wirtschaftsminister im Karneval
K+S darf seine Abfälle weiter in das Grundwasser einleiten. Al Wazir:„Das ist ein Beispiel dafür, dass wir etwas angestoßen haben, für das Jahrzehnte lang keine Lösung in Sicht war.“ Tusch, Narhallamarsch, Abgang. In einem Interview mit der HNA nimmt der hessische Wirtschaftsminister Al Wazir (B’90/Die Grünen) „die Lösung des Konflikts um die Versenkung von Salzabwässern […]
-
An ihren Widersprüchen sollt ihr sie erkennen
Der K+S-Entsorgungsnotstand, die Verklappung von von K+S-Abwässern in Bergwerke, die Oberweserpipeline und die K+S-Kommunikationskultur Wer soll sich da noch auskennen? 2015/2016 kollabiert das Entsorgungssystem der K+S Kali GmbH und die Länder Thüringen und Hessen bieten dem Unternehmen an, seine Abwässer in dortige Bergwerke zu verklappen. Deren Kapazität soll ausreichen, alle Abwässer des Unternehmens aufzunehmen. Nach […]
-
In Spanien aktiv, in Deutschland blind und taub?
Die EU-Kommission treibt in Spanien die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie voran Wie sich die Dinge gleichen: In Spanien und in Deutschland werden Kalisalze abgebaut und in beiden Ländern werden durch die Bergbautätigkeit der Boden, das Grundwasser und die Flüsse versalzen. In beiden Ländern scheinen die Bergbauunternehmen und die zuständigen Behörden wenig geneigt, die Vorgaben europäischer Richtlinien […]